Mein Kameraequipment
Mein Kamera-Setup: Unterwegs mit der Sony Alpha 7R V
Die richtige Ausrüstung ist für mich als Fotografin nicht nur ein technisches Hilfsmittel – sie ist der Schlüssel, um meine Visionen in Bilder zu verwandeln. In diesem Beitrag möchte ich dir einen Einblick in meine aktuelle Ausrüstung geben, vor allem in meine Hauptkamera: die Sony Alpha 7R V. Sowie die Möglichkeit auf günstigere Alternativen für den Einstieg.
Tipp: Wenn du mit der Fotografie Geld verdienen und wachsen möchtest, investiere gleich in besseres Equipment (weniger dafür besser). Du kannst dir das Equipment auch ausleihen und testen, bevor du eines kaufst. So sparst du dir dein gesamtes Equipment in 1-2 Jahren zu Schleuderpreisen zu verkaufen, weil es dir nicht mehr reicht.
Ich verlinke euch in den Texten mein Equipment mit Affilate links
Warum die Sony Alpha 7R V?
Die Sony Alpha 7R V hat sich in den letzten Monaten als perfekter Begleiter für meine Arbeit herausgestellt. Mit ihrem 61-Megapixel-Sensor liefert sie unglaublich detailreiche Bilder, die selbst bei großen Ausdrucken ihre Schärfe und Brillanz behalten. Auch ein engerer Bildschnitt ist hier kein Problem mehr. Was mich besonders begeistert, ist der fortschrittliche Autofokus mit KI-Integration, der bei schnell wechselnden Motiven zuverlässig arbeitet. So kann ich die Person, auf die ich fokussieren möchte automatisch verfolgen lassen. Auch bei Tieren funktioniert das bereits sehr gut!
Ich schätze die Flexibilität und Bildqualität der Kamera, vor allem bei verschiedenen Lichtverhältnissen. Dank des hohen Dynamikumfangs bleiben auch in schwierigen Lichtsituationen viele Details erhalten, was für mich als Fotografin entscheidend ist. Bei Hochzeiten bin ich oft in dunklen Kirchen, wo ich ungern blitze.
Eine Alternative um für den Anfang Geld zu sparen ist die Sony a7iii
Bildschnitt Jahrelang haben wir mit der Sony a7 III Hochzeiten begleitet. In Kombination mit einem 35mm und 50mm Festbrennweite sowie einem Tamron 24-70. Da sie scho ein älteres Modell ist, bekommt man diese Neu zu sehr erschwinglichen preisen.
Mein Objektiv-Setup
Obwohl ich die kreative Kontrolle und den Look von Festbrennweiten liebe, habe ich für alle Arten von Shootings eine Sony FE 28-70mm f/2.0 GM in meiner Tasche. Dieses Objektiv ist für mich ein absolutes Muss, wenn es darum geht, schnell auf verschiedene Situationen zu reagieren – sei es bei Reportagen, Hochzeiten oder in der Street-Fotografie. Die Vielseitigkeit des Zooms ist einfach unschlagbar. Mein Mann arbeitet mit der günstigeren alternative von Tamron, diese hatten wir jahrelang im Einsatz. Natürlich merkt man den Preisunterschied ein wenig an der Qualität, aber hier muss man schon genauer hinschauen. Das neue GM sticht vor allem mit der durchgängigen Lichtstärke 2.0 und dem ultraleichten Gewicht hervor, und deshalb auch im Preis.
Trotzdem sind Festbrennweiten nach wie vor ein großer Teil meines Setups. Sie bieten nicht nur eine überlegene Schärfe und eine schöne, natürliche Unschärfe (besonders das Bokeh), sondern geben mir auch die Möglichkeit, meine Kreativität voll auszuleben. Besonders hervorheben möchte ich mein Sony FE 35 mm f/1.4 G, das immer an meiner Kamera bleibt. Mit seiner lichtstarken Blende von f/1.4 und der grandiosen Schärfe eignet sich dieses Objektiv perfekt für weite Landschaftsaufnahmen, Architektur oder sogar für kreatives Vlogging.
Ich liebe es, mit dem 35mm-Objektiv zu arbeiten, da es mir hilft, ein Gefühl von Weite und Perspektive einzufangen – ideal, wenn ich stimmungsvolle Weitwinkelaufnahmen erstellen möchte, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Jahrelang habe ich 80% meiner Shootings und Hochzeiten nur mit 35mm begleitet. In Kombination mit einem 24-70mm
High-End-Blitze für perfekte Belichtung
Ein weiteres wichtiges Highlight in meinem Setup sind die neuesten Blitze, die ich benutze. Diese sind zwar in der Anschaffung nicht gerade günstig, aber sie sind jeden Cent wert. Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, die Belichtung automatisch zu regeln, wenn sich jemand während des Shootings auf die Kamera zubewegt. Das bedeutet, dass ich mich bei dynamischen Szenen nicht mehr um die ständige Anpassung der Belichtung kümmern muss – der Blitz übernimmt das für mich. Und glaubt mir, wenn ihr nicht oft Blitzt ist das ein absoluter Segen für euch!
Dies sorgt für eine konstante Lichtqualität und ermöglicht es mir, mich voll auf den kreativen Prozess zu konzentrieren, ohne technische Details ständig im Blick haben zu müssen. Gerade bei Portraits oder Hochzeiten, bei denen sich das Motiv ständig bewegt, ist dieser automatische Belichtungsregler ein echter Game-Changer.
Equipment & Zubehör, das ich regelmäßig benutze oder Jahrelang genutzt habe
Neben den Objektiven und Blitzen setze ich auch auf einige wesentliche Zubehörteile, um die Qualität meiner Aufnahmen weiter zu verbessern:
Objektive:
-
Zoomobjektiv Sony FE 24-70mm f/2.8 GM ca. 1500€ durchgängige Lichtstärke von 2.8
- Festbrennweite Sony FE 35mm f/1.4 GM (Premium G-Master Objektiv) - war jahrelang mein immer drauf
- Festbrennweite Sigma 35mm F1,2 DG DN Art Objektiv für Sony-E Objektivbajonett (dieses hatte ich Jahrelang auf meiner Canon SLR)
- Ein Objektiv, das ich selbst auf meiner Wunschliste habe (besonders für Babybauchshootings und Portraits) Sony FE 135mm f/1.8 GM | Vollformat, Super-Teleobjektiv, Porträt Objektiv (SEL135F18GM)
Günstigere Alternativen für den Einstieg:
Tamron-
Blitzstativ: perfekt für unterwegs, leicht und klappbar Neewer 180cm
- Lichtformer
-
Für Portraits oder Situationen, in denen zusätzliches Licht nötig ist, aber ich es gezielt einsetzen möchte empfehle ich das Set von Magmod oder nur den Bouncer
- eine günstigere alternative wäre ein Joghurtbecher für den Einstieg
-
Speicherkarten: umso neuer die Kamera, umso schneller sollte die Karte sein.
-
neue Modelle wie unsere Sony a7 RV nutzen wir am liebsten noch schnellere Karten, um die Serienaufnahme ganz ausreizen zu können: Pergerar 256GB mit bis zu 1780MB/s Lesegeschwindigkeit und 1600MB/s Schreibgeschwindigkeit mit 150€ ein stolzer Preis aber neueres Equipment benötigt neuere Technik und mehr Speicher. Tipp; legt sie euch in den Warenkorb und wartet auf Blackfriday!!
-
Absolute Herzensempfehlung sind auch diese externen Festplatten, ich habe die langsameren sowie die SSD im Einsatz.
-
SanDisk Extreme Portable SSD 2 TB (wobei ich mit 2TB bei der neuen Kamera aufgrund der hohen Auflösung hier schnell an meine Grenzen komme)
- Kartenlesegerät habe ich folgende im Einsatz
- Kartenlesegerät 4in1
- UGREEN USB C 312MB/S Kartenleser SD 4.0 Kartenleser USB C
-
Nachbearbeitung: Lightroom und Photoshop (neu in Kombi mit Evoto)
Für die Bearbeitung meiner Bilder setze ich auf Adobe Lightroom und Photoshop. Gerade die hohe Auflösung der Sony Alpha 7R V ermöglicht mir, auch bei großflächigen Aufnahmen viele Details zu betonen und die Farbdynamik zu optimieren, ohne an Qualität zu verlieren.
Fazit
Für mich ist die Sony Alpha 7R V mehr als nur eine Kamera – sie ist das Werkzeug, das meine Kreativität unterstützt und meine Ideen zum Leben erweckt.
Mein Setup hilft mir, in jeder Situation flexibel zu bleiben – und das ist der Grund, warum die Sony Alpha 7R V einen festen Platz in meinem Fotorucksack hat.
Kommentar schreiben